Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Vergänglichkeit von Macht und GlanzFeste, Feuerwerk und Festung

Besucher der Hochburg bei Emmendingen

Steingewordene Geschichte

Im Zeitalter der Reformation änderte sich nicht nur viel in der Gedankenwelt der Menschen. Auch viele neue Bauten entstanden – aus strategischen und repräsentativen Gründen.

Luftansicht der Hochburg bei Emmendingen

Aufrüstung für die Glaubenskriege

Die Hochburg bei Emmendingen erhielt nach der Reformation eine strategische Bedeutung zwischen Baden und Vorderösterreich.

Der Ottheinrichsbau in Schloss Heidelberg

EIN PALAST DER SUPERLATIVE

Der Ottheinrichsbau in Schloss Heidelberg gilt als einer der schönsten und frühesten Palastbauten der deutschen Renaissance.

Kupferstich von Stadt und Zitadelle Mannheim, 17. Jahrhundert

Ideal und Wirklichkeit

Auf dem Reissbrett entworfen, sollte die Stadt Mannheim ein Handelsplatz und eine Zufluchtsstätte für Flüchtlinge werden.

Kloster Ochsenhausen

Mit deutlicher Signalwirkung

Die repräsentative Architektur von Ochsenhausen zeigt eine typisch barocke Klosteranlage der Gegenreformation.


Detail aus dem Rittersaal von Schloss Weikersheim

Neuschöpfungen der Kunst

Die Kunst erlebte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation eine Blüte. Dies ist noch heute in den verschiedenen Monumenten auf unterschiedliche Weise erkennbar.

Besucher im Rittersaal des Schlosses in Weikersheim

FÜR EIN BEDEUTENDES GRAFENGESCHLECHT

Der Rittersaal in Schloss Weikersheim gehört zu den schönsten Raumschöpfungen der Renaissance in Deutschland.

Hortus Palatinus, Jacques Fouquières, Öl auf Lwd., 1620

ALS „ACHTES WELTWUNDER“ GERÜHMT

Im 17. Jahrhundert war Schloss Heidelberg berühmt für seinen außergewöhnlichen Schlossgarten, den Hortus Palatinus.

Katakombenheiliger im Museum in der Bruderkirche des Klosters Heiligkreuztal

BAROCKE PRÄSENTATION DER MÄRTYRER

In Heiligkreuztal befinden sich noch heute die Gebeine von vier Katakombenheiligen, die um 1680 ins Kloster kamen

Besucher im Bibliothekssaal im Kloster Schussenried

FESTSAAL DES WISSENS UND DER WEISHEIT

Die Schussenrieder Mönche feierten mit der Erbauung ihres Bibliothekssaal die Welt des Wissens.


Festungsruine Hohentwiel, Obere Festung

Wandel in bewegten Zeiten

Viele Veränderungen dieser Zeit hatten keinen direkten Zusammenhang mit der Reformation und der Gegenreformation, aber dennoch beeinflussten sie diese – und das Leben der Menschen.

Bücher in einem Bücherregal der Klosterbibliothek in Wiblingen

Das Erbe Gutenbergs

Die Erfindung des Buchdrucks revolutionierte die Herstellung des Buches – und hatte Konsequenzen für die Klöster.

Kurfürst Friedrich V., Elisabeth Stuart und ihre Kinder

Allianz mit England

1613 heirateten Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz und Elisabeth Stuart in London. Es soll eine Liebesheirat gewesen sein.

Die Uhr im Rittersaal von Schloss Weikersheim

Papst passt Kalender an

Katholische Fürsten benutzten den neuen Kalender, die protestantischen blieben beim alten: Das ging so Jahrhunderte lang.

Detail aus einem Brief

Die Macht des Wortes

Martin Luther übersetzte die Bibel in die Volkssprache. Doch in den Klosterschulen stand weiterhin Latein auf dem Stundenplan.